Blog-Übersicht

Alle unsere Blog-, Nachrichten- und Event-Posts

Abonnieren Sie unseren Newsletter

    BlogNews
    Ein einziges Ökosystem für Talente in Twente
    Ein einziges Ökosystem für Talente in Twente

    In Twente arbeiten die Unternehmen mit Wissenseinrichtungen und Behörden zusammen, um ein einheitliches Talente-Ökosystem zu schaffen. Bessere Ergebnisse (‚Matches‘) sollen zu mehr verfügbaren Talenten, mehr Beschäftigung und weniger offenen Stellen führen. Die Matching-Software von 8vance ermöglicht es, alle Talente in der Region an die richtige Stelle zum Einsatz zu bringen. Koordinator Ibrahim Yildirim erläutert ihre Zielsetzungen.

    BlogNews
    Arbeitsmarkt-Ökosysteme und Digital Twin: Techniken aus der Industrie für HR-Strategien nutzen
    Arbeitsmarkt-Ökosysteme und Digital Twin: Techniken aus der Industrie für HR-Strategien nutzen
    Bei den Begriffen Ökosysteme und digitale Zwillinge denken die meisten Menschen wohl zunächst an produzierende Unternehmen, die sich in Partnernetzwerken zusammenschließen, um ihre Wertschöpfungskette zu optimieren und physische Produkte in Digital Twins überführen, um die Entwicklung effizienter zu gestalten. Industrie 4.0 ist hier das Stichwort. Doch genau aus diesem Bereich können HR-Experten sich durchaus etwas abschauen, um die Personalarbeit 4.0 zu gestalten und den immer knapper werdenden Arbeitsmarktressourcen entgegenzuwirken. Dies gelingt mit smarter Technologie, die für die notwendige Transparenz sorgt.
    BlogNews
    Internal Mobility: Strategische Personalplanung mit autonomem Matching
    Internal Mobility: Strategische Personalplanung mit autonomem Matching
    Der Fachkräftemangel hat Unternehmen sämtlicher Branchen und Größen fest im Griff. Umso schwerer ist es für Recruiter, die passenden Kandidaten für das eigene Team zu gewinnen. Doch warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? In vielen Betrieben lassen sich offene Stellen und Projektverantwortlichkeiten auch durch Mitarbeiter besetzen, die bereits an Bord sind – zumindest in der Theorie. Denn die Praxis zeigt, dass es in vielen Unternehmen, besonders ab einer gewissen Größe, an der Transparenz fehlt, was die Qualifikationen der Teams, die Entwicklungsmöglichkeiten einzelner Personen und die Karrierewünsche der Kollegen angeht. Doch genau diesen Durchblick braucht es, wenn strategische Personalplanung gelingen soll. Das ist auch in den Bereichen besonders wichtig, die sich aufgrund der Digitalen Transformation in nächster Zeit deutlich verändern – einige Abteilungen werden Personal abbauen, während andere Teams händeringend die passenden Fachkräfte suchen. Bereits vorhandene Mitarbeiter können aufgrund ihrer Fähigkeiten und Kompetenzen künftig andere Aufgaben übernehmen, die vielleicht auf den ersten Blick nicht naheliegend sind – wenn ihr Potenzial erkannt wird. Interne Mobilität ist hier das entscheidende Stichwort.
    BlogNews
    NederlandWerkt.org wird 25.000 Statusinhaber matchen
    NederlandWerkt.org wird 25.000 Statusinhaber matchen

    Stichting Nederland Werkt ist eine Initiative zur Unterstützung von Personen mit Aufenthaltsstatus, Geflüchteten und Menschen in prekären Lebenslagen bei der Suche nach einem Ausbildungs-, Praktikums- oder Arbeitsplatz ihrer Wahl. Die Plattform hilft den Arbeitssuchenden, sich auf ihre zukünftige Karriere vorzubereiten. Dazu nutzen sie die Matching-Technologie von 8vance, die mit Hilfe von KI die Skills und Matches der Teilnehmer vorhersagt. Mehr als 100 Netzwerkpartner haben sich inzwischen angeschlossen, um den Zugang zum Arbeitsmarkt zu öffnen.

    BlogEventsNews
    Emerce TV: Solving labor market crisis with AI
    Emerce TV: Solving labor market crisis with AI

    According to Laurens Waling of 8vance, there should be no shortage on the labor market at all. Listering to him, the solution lies in deep-matching with AI of people on skills, even across disciplines. How 8vance helps people navigate from so-called bull shit jobs to more meaningful jobs. He explains why we need to make a fundamental shift in thinking. Why we need a ’softer system‘, in which people dare to make more risky choices. And how deep-matching with AI can benefit you as a corporate recruiter or HR director.

    BlogNews
    Riverboard analysiert Angebot und Nachfrage von Qualifikationen im regionalen Arbeitsmarkt
    Riverboard analysiert Angebot und Nachfrage von Qualifikationen im regionalen Arbeitsmarkt

    Amy Oerlemans ist kaufmännische Leiterin von Kloet Immobilienwartung in Vlaardingen. Sie und ihr Bruder sind die vierte Generation in dem 100 Jahre alten Familienunternehmen. Vor ein paar Jahren erhielt Amy Oerlemans plötzlich einen Anruf, der ihre Wahrnehmung ihrer Mitarbeiter grundlegend veränderte. Die Tochter eines ihrer Mitarbeiter, Herr Da Silva, rief an und bat sie, ihren Vater zu entlassen, weil er seine Arbeit nicht mehr bewältigen konnte. Herr Da Silva war für Amy ein wichtiger Mitarbeiter: „Anstelle von Kloet stand sozusagen Da Silva an unserer Fassade. Es wäre wirklich ein Schlag ins Gesicht, wenn wir diesen ikonischen Mitarbeiter entlassen müssten.“








      Kontaktieren Sie uns!

      Wir sind gerne für Sie da, wenn Sie Fragen haben. Bitte hinterlassen Sie Ihre Daten und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.