Regulierung und KI: Warum klare Regeln für das Training von KI unerlässlich sind

Der Aufstieg der KI-Technologie in Europa bietet enorme Chancen, doch inkonsistente Vorschriften schaffen Hürden. 8vance hat gemeinsam mit anderen Führungskräften der Technologiebranche einen offenen Brief unterzeichnet, der zu klaren, harmonisierten Vorschriften aufruft. Unser KI-Training basiert vollständig auf anonymisierten Daten, doch die Unsicherheit in Bezug auf die DSGVO zwingt uns dazu, unsere Best Practices immer wieder zu erklären.

Bei 8vance arbeiten wir ständig daran, unsere KI-Modelle zu verbessern, um die beste Übereinstimmung zwischen Talenten und Unternehmen zu gewährleisten. Dies erreichen wir durch das Training unserer Modelle mit großen Mengen anonymisierter Daten. Obwohl wir sicherstellen, dass die Daten vollständig unkenntlich gemacht werden, besteht in Europa weiterhin erhebliche Unsicherheit darüber, was gemäß der DSGVO erlaubt ist und was nicht.

Diese Unsicherheit rührt vor allem von einer inkonsistenten Anwendung der Vorschriften her, insbesondere im Hinblick auf das Scraping von Daten für das KI-Training. Theoretisch ist die Datenerhebung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses zulässig, solange die Daten anonymisiert und nicht auf Einzelpersonen zurückführbar sind. Die Einholung einer ausdrücklichen Zustimmung für solche Prozesse ist oft unmöglich. Sobald Daten in ein Modell aufgenommen wurden, können sie nicht mehr entfernt werden, was den Widerruf der Zustimmung praktisch unmöglich macht.

Um diese Probleme anzugehen, hat 8vance gemeinsam mit führenden Technologieunternehmen wie Daniel Ek (Spotify), Christian Klein (SAP), Börje Ekholm (Ericsson) und vielen anderen einen offenen Brief unterzeichnet, in dem zu klaren und harmonisierten Vorschriften für KI aufgerufen wird. Gemeinsam betonen wir die Bedeutung eines stabilen, transparenten Rechtsrahmens, damit die KI-Innovation in Europa nicht weiter behindert wird.

Bei 8vance erklären wir immer wieder unsere Best Practices: Wir anonymisieren unsere Daten streng, verwenden nur nicht identifizierbare Daten und folgen einem verantwortungsvollen und transparenten Prozess. Dennoch bleibt die Angst vor inkonsistenter Durchsetzung ein Problem, das die Entwicklung und Anwendung von KI in Europa behindert. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, bald klare und harmonisierte Regeln zu schaffen, damit die KI-Innovation in Europa weiterhin gedeihen kann.

Download open letter
Share this post
BlogNews
News – Geflüchtete sind keine Krise. Sie sind Talent
News – Geflüchtete sind keine Krise. Sie sind Talent

Geflüchtete sind keine Krise, sondern Talent. Das Whitepaper How Refugees Contribute to Dutch Society zeigt, wie viele qualifizierte Menschen bereit sind, in den Niederlanden beizutragen. Gemeinsam mit unseren Partnern baut 8vance an einem Arbeitsmarkt, in dem Fähigkeiten und Potenzial zählen – nicht Herkunft oder Status.

BlogEventsNews
8vance liefert die Technologie für De Nieuwe Arbeidsmarkt in der Region Waterweg
8vance liefert die Technologie für De Nieuwe Arbeidsmarkt in der Region Waterweg

8vance stellt die Technologie hinter „De Nieuwe Arbeidsmarkt“ in der Region Waterweg bereit. Durch skillbasiertes Matching finden Jobsuchende und Arbeitgeber auf Basis von Kompetenzen zueinander – nicht nur anhand von Lebensläufen.

BlogNews
AI Matching jenseits von Abschlüssen und Jobtiteln: wie TPA Global auf Skills, Ambitionen und Potenzial setzt
AI Matching jenseits von Abschlüssen und Jobtiteln: wie TPA Global auf Skills, Ambitionen und Potenzial setzt

TPA Global nutzt 8vance AI Matching, um Steuerexpert:innen anhand ihrer Fähigkeiten und Ambitionen Projekten zuzuordnen – für bessere Bindung und mehr Mobilität.